Schritt 3: Reduzieren Sie wiederkehrende Ausgaben
Erstellen Sie einen Haushalts- bzw. Finanzplan Sie möchten (oder/und müssen) mit Ihrem Geld verantwortungsbewusster umgehen, ein Haushaltsplan kann Ihnen dabei von großem Nutzen sein. Stellen Sie die Einnahmen den Ausgaben gegenüber. Prüfen Sie, ob Kostenpunkte dabei sind, die eventuell überflüssig sind oder/und Sie darauf verzichten können oder müssen. Legen Sie fest, für was Sie Geld ausgeben wollen oder müssen und legen Sie die Summen fest. Aber vor allem … müssen Sie sich daran halten. Wir haben einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie und wo Sie eventuell sparen können:
- Versuchen Sie Ihre Energiekosten zu senken (Energie-Spartips finden Sie bei Ihrem Stromanbieter oder im Internet.
- Sparen Sie Geld bei Ihren monatlichen Ausgaben, indem Sie einige Änderungen vornehmen.
- Vergleichen Sie Preise für Kabel, Internet oder Mobiltelefon.
- Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Haus-Hypothek refinanzieren möchten.
- Sparen Sie Geld bei Ihren Einkäufen, schauen Sie nach Sonderangeboten und Aktionen.
- Ändern Sie Ihre Ausgabegewohnheiten und automatisieren Sie Ihre Finanzen.
- Da Sie nicht jeden Tag zur Arbeit gehen, besteht die begründete Möglichkeit, dass sich Ihre wiederkehrenden Ausgabe ändern werden. Vielleicht brauchen Sie dieses große Datenpaket nicht mehr auf Ihrem Handy, oder Sie können Ihre KFZ-Versicherung ändern, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Sie nicht mehr zwei Stunden pendeln müssen.
Nicht bezahlen ist keine Option! Setzen Sie sich mit Ihren Anbietern in Verbindung! Erklären Sie Ihre Situation und die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Anbieter und Vertragspartner mit Ihnen zusammenarbeiten ist in der Regel groß.
Schritt 4: Überarbeiten Sie Ihren Lebenslauf
Jetzt, da Sie Ihre Lebenshaltungskosten geordnet haben, ist es Zeit, sich auf die Suche nach einem neuen Job zu machen. Wenn Sie eine Weile beschäftigt waren, ist Ihr Lebenslauf wahrscheinlich ziemlich veraltet. Sie sollten ihn also überarbeiten, um sich auf eine neue Stellen bewerben zu können. Wir haben eine Menge verschiedener Tipps und Tricks zur Überarbeitung Ihres Lebenslaufs zusammen getragen. Hier ist so ziemlich das Wichtigste, was Sie wirklich bedenken sollten:
- Fügen Sie neue Erfahrungen hinzu
- Generieren Sie mehr Daten und Ereignisse in Ihrem Lebenslauf
- Löschen Sie überbeanspruchte Begriffe (z. B. motiviert, innovativ usw.)
- Heben Sie Ihre persönliche Ziele, Eigenschaften und Qualifizierungen hervor etc..
- Sie sollten Ihren Lebenslauf so aktualisieren, dass er gut aussieht, vereinfacht und so organisiert ist, dass klar ist, für welche Art von Jobs Sie sich bewerben
- Sobald Sie Ihren Lebenslauf wieder in Form gebracht haben, sollten Sie unverzüglich zur aktiven Jobsuche übergehen.
Hier finden Sie noch mehr und ausführliche Informationen zum Thema Arbeitslosigkeit